Hypnotherapeut, Coach | Aus- und Weiterbildung Rostock, WES Bildungswerk GmbH
Hypnotherapeut, Coach | Aus- und Weiterbildung Rostock, WES Bildungswerk GmbH

Hypnotherapeut/In und Coach/In

Für wen ist die Hypnose Coaching Ausbildung geeignet?

Für unsere Ausbildung werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.


Wir haben unsere Ausbildung so ausgerichtet, dass sie sich an Menschen richtet, die Freude am Umgang mit Menschen haben und über die Fähigkeit zur Selbstreflexion verfügen.


Insbesondere Fachkräfte mit pädagogischer, psychologischer, psychosozialer und/oder therapeutischer Vorbildung (z.B. Erzieher, Lehrer, Lebensberater, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, NLP-Therapeuten, Heilpraktiker, Logopäden, Ärzte, Gesundheitsberater, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Psychologen sowie Fachkräfte aus pflegerischen Berufen) können durch die Hypnoseausbildung ihr bestehendes Tätigkeitsfeld erweitern.

Berufliche Perspektiven und Arbeitsfelder

Die Einsatz- und die Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose sind sehr vielseitig und lassen sich in 3 große Hauptbereiche unterteilen.

Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Wellness, Sport und Entspannung (Prävention)

  • Eine Wellness-Hypnose kann innerhalb kürzester Zeit einen sehr angenehmen Zustand der körperlichen, geistigen und seelischen Entspannung herbeiführen.
  • Reaktionsfähigkeit und Konzentration verbessern
  • Muskelaufbau
  • Gewichtsregulierung
  • Gesteigerte Ausdauer und Energie
  • Verbesserung der Motivation und des Teamgeistes
  • Neue Bewegungsabläufe
  • Entspannungstechniken
  • Schnelle Energiemobilisierung


Einsatzmöglichkeiten im Management- und Business-Bereich bzw. in der Persönlichkeitsentwicklung (Prävention)

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Charisma entwickeln
  • Konzentrationssteigerung, Hilfe bei Lernproblemen durch Erhöhung der Gedächtnisleistung
  • Ressourcen erschließen und Potentiale erwecken
  • Leistungssteigerung
  • Kommunikation verbessern
  • Authentizität entwickeln
  • Kreativität und Lebenslust steigern


Anwendungsmöglichkeiten im medizinischen und therapeutischen Bereich (Heilkunde)

  • Abbau von Verhaltensproblemen z.B.: Unsicherheit, Schüchternheit, Nervosität, Stress, Burnout, Sprachstörungen wie z.B. Stottern
  • Auflösen oder Umwandeln von Ängsten, z.B.: Prüfungsangst, Flugangst, Versagensangst, Angst vor dem Zahnarzt, Konzentrationsstörungen
  • Linderung und Beseitigung von Schmerzen und depressiven Verstimmungen
  • Suchtverhalten
  • Ernährungsprobleme, z.B.: Gewichtsregulierung
  • Migräne
  • Schlafstörungen

Ausbildungsinhalte


  • Grundlagen der Hypnosetherapie / Hypnotherapie
  • Die Geschichte der Hypnose
  • Was ist Hypnose?
  • Die Wirkungsweise der Hypnose
  • Abgrenzung zur medizinischen Hypnotherapie vs. präventive Hypnotherapie (Berufs- und standesrechtliche Grundlagen)
  • Hirnwellenmuster
  • Fragen zur Hypnose
  • Indikationen & Kontraindikationen der Hypnose
  • Anforderungen an den Hypnose-Coach/In
  • Anforderungen an die Klienten einer Hypnosepraxis
  • Pacing / Leading / Rapportgestaltung
  • Direktive und non-direktive Hypnose
  • Die verschiedenen Hypnosetiefen
  • Kennzeichen der Hypnose / Trance
  • Hypnotische Phänomene

  • Phantasiereise
  • Erinnerung an schöne Erlebnisse
  • Ruheort / Safe Place
  • u.v.m

Ablauf der Ausbildung


In der Ausbildung zum Hypnose-Coach/In (64 Unterrichtseinheiten) werden die sehr bekannten und häufig gefragten Hypnosetechniken erlernt und die Inhalte auf vielfältige Weise vermittelt und anschaulich dargestellt. Wer sich im Bereich Hypnose bzw. Hypnotherapie selbstständig machen möchte, kann durch die praxisorientierte Hypnoseausbildung viel Zeit und Geld sparen.

Das ausführliche Skript enthält zahlreiche Hypnoseanleitungen für verschiedene Therapiezwecke. Hauptsächlich werden in diesem Kurs praktische Übungen den größten Zeitraum einnehmen, weil ein individueller und persönlicher Hypnosestil erarbeitet und aufgebaut wird.

Abschluß

„zertifizierter Hynotherapeut/In und Coach/In“

Anerkennung

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat, welches den hohen qualitativen Standard des Lehrganges dokumentiert. Der Titel ist bundesweit namentlich führbar.

Dauer und Kosten der Ausbildung


Starttermine: 01.03.2024 und 01.09.2024

Kursgebühr: 995,00 €
Dauer/Zeiten: 6 Tage, 48 Stunden (64 Unterrichtseinheiten)
Teilnahme:
Maximale Teilnehmeranzahl: 16
Minimale Teilnehmeranzahl: 4

 

Die Veranstaltungen werden als Online und Präsenzveranstaltungen angeboten, um auf die individuellen Bedingungen unserer Studenten/innen einzugehen. Ein Wechsel von Online zu Präsenz oder umgekehrt ist jederzeit möglich.

 

Die Weiterbildung kann steuerlich geltend gemacht werden.

Die Anmeldung erfolgt postalisch oder per E-Mail mit den erforderlichen Unterlagen.

Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier.